Springe direkt zu: Inhaltsbereich Hauptnavigation Metanavigation

Junges DTF
Mann mit Gartenzwerg, Quelle: Schauspielbühnen Stuttgart

Theater & Kabarett Istanbul - Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu

Ab 9. Juni 2023 im Alten Schauspielhaus: Eine tragikomische Geschichte von der Suche nach Glück, Liebe und Heimat.

„Istanbul“ eine tragikomische Geschichte von der Suche nach Glück, Liebe und Heimat. Im Zentrum des Abends stehen die wunderbaren Songs von Sezen Aksu, der Königin des türkischen Pop.

Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Wie wären sie dort wohl aufgenommen worden, wie hätten sie sich gefühlt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt unserem Stück zugrunde.

Im Zuge des Anwerbeabkommens macht sich Klaus Gruber von Stuttgart auf den Weg nach Istanbul. Er ist auf der Suche nach bescheidenem Wohlstand und einer Zukunftsperspektive. Seine Familie bleibt vorerst am Neckar zurück, folgt ihm aber bald nach. Doch das Ankommen in der Fremde ist gar nicht so einfach, und selbst nachdem die Familie sich in der pulsierenden Metropole eingelebt hat: ein Rest Sehnsucht nach Stuttgart bleibt immer...

Klaus, der Wanderer zwischen den Welten, wird gespielt von Publikumsliebling Reinhold Weiser. Mit ihm steht ein zweisprachiges, türkisch-deutsches Ensemble auf der Bühne – und eine kraftvolle Live-Band!

Autor*innen: Selen Kara, Torsten Kindermann, Akın E. Şipal
Besetzung: Reinhold Weiser, Ursula Berlinghof, Irfan Kars, Aykut Kayacık, Selda Falke u.a.
Regie: Murat Yeğiner
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Bühne und Kostüme: Beate Zoff
Dramaturgie: Annette Weinmann

İSTANBUL - Sezen Aksu'nun müzikleriyle bir tiyatro oyunu

"İstanbul", merkezine Türk Pop Divası Sezen Aksu'nun muhteşem şarkılarını alarak, mutluluk, aşk ve vatan arayışının trajikomik öyküsünü anlatıyor. İkinci Dünya Savaşı'ndan sonraki ekonomik mucize Almanya'da değil de Türkiye'de gerçekleşseydi ne olurdu? Alman misafir işçiler Türkiye'nin yeniden inşasına yardım etseydi? Orada nasıl karşılanırlardı, kendilerini nasıl hissederlerdi? Bu heyecan verici zihinsel oyun, gösterimizin temelini oluşturuyor. İşgücü Anlaşması sırasında Klaus Gruber Stuttgart'tan İstanbul'a doğru yola çıkar. Mütevazı bir refah ve gelecek için umut peşindedir. Ailesi şimdilik Neckar'dadır, ancak kısa süre sonra peşinden gelirler. Yabancı bir ülkeye varmak o kadar kolay değildir ve aile hareketli metropole yerleştikten sonra bile Stuttgart'a duydukları özlem baki kalır...

İki dünya arasında gezinen Klaus, seyircinin favorisi Reinhold Weiser tarafından canlandırılıyor. Ona sahnede iki dilli Türkçe-Almanca bir topluluk ve güçlü bir canlı müzik grubu eşlik ediyor!

Tickets für "Istanbul"

Alle Termine

04.06. 11 Uhr Premierenfrühstück / 09.06. 20 Uhr Premiere / 10.06. 20 Uhr / 13.06. 20 Uhr / 14.06. 20 Uhr / 15.06. 20 Uhr / 16.06. 20 Uhr im Anschluss Publikumsgespräch / 17.06. 16 Uhr / 17.06. 20 Uhr / 20.06. 20 Uhr / 21.06. 20 Uhr / 22.06. 20 Uhr im Anschluss Publikumsgespräch / 23.06. 20 Uhr / 24.06. 20 Uhr / 27.06. 20 Uhr / 28.06. 20 Uhr / 29.06. 20 Uhr / 30.06. 20 Uhr / 01.07. 20 Uhr / 02.07. 16 Uhr / 04.07. 20 Uhr / 05.07. 20 Uhr / 06.07. 20 Uhr / 07.07. 20 Uhr / 08.07. 16 Uhr im Anschluss Publikumsgespräch / 08.07. 20 Uhr im Anschluss Publikumsgespräch / 10.07. 19 Uh im Anschluss Publikumsgespräch / 11.07. 20 Uhr / 12.07. 20 Uhr im Anschluss Publikumsgespräch / 13.07. 20 Uhr / 14.07. 20 Uhr / 15.07. 20 Uhr

Kartenvorverkauf unter schauspielbuehnen.de, an der Theaterkasse, allen Reservix-Vorverkaufsstellen und Telefon 0711/227700.

Vereinsmitglieder bekommen 20 Prozent Ermäßigung beim Kauf der Karten an der Theaterkasse oder Telefon. Bitte auf Ermäßigung als DTF-Mitglied hinweisen und Mitgliedsausweis (bei der Abholung) vorzeigen.

Publikumsgespräche im Anschluss an die Vorstellungen

Im Anschluss an einige der Vorstellungen von "Istanbul" möchten wir das Publikum einladen, mit besonderen Gästen und einzelnen Schauspieler*innen ins Gespräch zu kommen.

Unsere Gäste

  • 16. Juni: Muhterem Aras, MdL und Landtagspräsidentin
  • 22. Juni: Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister a.D.
  • 8. Juli (16 Uhr Vorstellung): Edzard Reuter, ehem. Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG
  • 8. Juli (20 Uhr Vorstellung): Murat Yeğiner, Regisseur
  • 10. Juli: Ergun Can, ehem. Stadtrat (mit Versteigerung)
  • 12. Juli: Sibel Yüksel (Stadträtin) und Ayşe Özbabacan (Integrationsbeauftragte)

Filmvorführungen zu "Istanbul" im DELPHI Arthaus Kino

Im Rahmenprogramm der Theaterinszenierung präsentieren wir Ihnen im DELPHI Arthaus Kino Filme, in denen die Musik der "Gastarbeiter*innen" thematisiert wird.

Sonntag, 11.06.2023, 20:00 Uhr
„Deutschlandlieder“ von Nedim Bora Hazar und Mustafa Dok

Mittwoch, 14.06.2023, 18:30 Uhr
„Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod“ von Cem Kaya

Das Ensemble

Murat Yeğiner, Quelle: Schauspielbühnen
Quelle: Schauspielbühnen

Murat Yeğiner ist in der Türkei geboren und in München und Hamburg aufgewachsen. Er studierte Schauspiel in Hamburg und erhielt ebendort sein erstes Engagement an den Hamburger Kammerspielen. Danach wurde er am Staatstheater Saarbrücken, am Theater Kiel und am Schauspiel Bonn engagiert, bevor er von 1987 fest zum Ensemble des Oldenburgischen Staatstheater stieß. Seit Anfang der achtziger Jahre hat er sich auch als Bühnenautor profiliert. Von 2008 bis 2015 war Murat Yeğiner Schauspieldirektor am Theater Pforzheim. Ab 2014/15 war er als Schauspieler am Staatstheater Mainz engagiert, und seit Beginn der Spielzeit 2018/2019 ist er Oberspielleiter am Hamburger Ohnsorg Theater.

Gesichter von drei Männern und zwei Frauen, Quelle: Schauspielbühnen in Stuttgart
Quelle: Schauspielbühnen in Stuttgart

Irfan Kars, Ursula Berlinghof, Reinhold Weiser, Selda Falke, Aykut Kayacık

Nächste Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen