
Wandergruppe 06.05.2023 /// 10:00 - 16:00 Uhr Museum der Universität Tübingen auf Schloss Hohentübingen Ausstellungsbesuch "Troia, Schliemann und Tübingen" und Spaziergang durch die Tübinger Altstadt
Sonderführung durch die Jubiläumsausstellung des Museums der Universität Tübingen auf Schloss Hohentübingen
Unsere Wandergruppe zieht es nach Tübingen zu einem Besuch des Museums der Universität Tübingen (MUT) auf Schloss Hohentübingen und einer Wanderung durch die Tübinger Altstadt.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Hauptbahnhof Gleis 12 und nehmen um 10:15 Uhr den Zug IRE 6 nach Tübingen. Ankunft in Tübingen Hbf ist um 10:58 Uhr. Wir gehen durch die Altstadt und sind um 13:45 Uhr am Eingang des Museums.
Professor Dr. Ernst Seidl, Direktor des Museums der Universität Tübingen, führt uns ab 14:00 Uhr für uns durch die Sonderausstellung "Troia, Schliemann und Tübingen". Anlässlich des 25. Geburtstags des Museums und anlässlich des 200. Geburtstages von Heinrich Schliemann erarbeitete das MUT in enger Kooperation mit dem Tübinger Troia-Forschungsprojekt, das 35 Jahre alt wurde, die Jahresausstellung. Im Zentrum stehen Objekte aus dem reichen Fundus an Troia-Originalen. Ergänzt wird die Jubiläumsausstellung mit Exponaten zahlreicher Sammlungen der Universität sowie mit externen Leihgaben, die zusammen mit rund 200 unpublizierten Tübinger Fundstücken der Troia-Grabungen Schliemanns ein beeindruckendes Spektrum bieten.
Außerdem findet am 6. Mai auf dem gesamten Gelände von Schloss Hohentübingen der Tag der lebendigen Geschichte statt, eine archäologische Zeitreise durch die Jahrhunderte. Von der Steinzeit, den Kelten und Römern, über das Mittelalter und bis in die Frühe Neuzeit hinein zeigen ausgewählte Darstellergruppen Einblicke in das Leben und den Alltag vergangener Epoche und liefern fundierte und spannende Einblicke in eine „lebendige Vergangenheit“ zum Anfassen und Erleben für Jung und Alt.