
Digital für Migrantinnen DiMi - Digital für Migrantinnen
In Stuttgart leben viele Frauen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, die trotz vorhandener Integrationsangebote im digitalen Alltag vor Barrieren stehen. Fehlende digitale Grundkenntnisse und begrenzte Deutschkenntnisse erschweren den Zugang zu Behörden, Bildungsangeboten und Arbeitsplätzen. Gleichzeitig bieten neue Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz Chancen, stellen aber auch Herausforderungen dar. Digitale Selbstständigkeit ist heute eine wichtige Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Unser Projekt richtet sich an Frauen ab 16 Jahren mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte in Stuttgart – besonders an diejenigen, die bisher wenig Zugang zu digitalen Angeboten hatten oder ihre Fähigkeiten ausbauen möchten. Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen und die Selbstständigkeit der Teilnehmerinnen zu stärken, damit sie Alltag, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe besser meistern können.
Das erwartet Sie:
- Praxisnahe Schulungen zu digitalen Grundkenntnissen, Alltags-Apps, Bewerbungen, beruflicher Orientierung und sicheren Online-Aktivitäten.
- Einfache, kultursensible Vermittlung in kleinen Gruppen, die Raum für Austausch und Fragen bieten.
- Modulare Lernangebote, die es jeder Teilnehmerin ermöglichen, die Module nach den eigenen Bedürfnissen auszuwählen.
- Mentoring, Peer-Learning und ein digitales Frauencafé zur Stärkung sozialer Netzwerke.
- Kompetenzen im Umgang mit digitalen Tools, KI-Anwendungen und Online-Medien, die langfristig den Zugang zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe erleichtern.
Mit diesem Angebot fördern wir die digitale Selbstständigkeit von Frauen, geben Sicherheit im Netz und eröffnen neue Perspektiven für persönliche und berufliche Entwicklung.
Jetzt teilnehmen und digitale Chancen nutzen!