
Sprache verbindet Sprache verbindet – Gemeinsam ankommen & mitgestalten
Neues Sprachcafé im KAfem auf dem Hallschlag
Unser Sprachcafé richtet sich an neu zugewanderte Erwachsene mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die ihre Deutschkenntnisse verbessern, den Alltag in Stuttgart leichter meistern und soziale Kontakte knüpfen möchten. Das Angebot steht Männern und Frauen gleichermaßen offen und bietet eine Kinderbetreuung, um Familien die Teilnahme zu erleichtern.
Ziele des Sprachcafés
- Alltagsnahe Sprachförderung: Praxisorientierte Übungen und Diskussionen bereiten auf typische Alltagssituationen, wie Behördengänge oder Arztbesuche, vor.
- Orientierung im städtischen Leben: Kennenlernen von städtischen Strukturen, Institutionen und Unterstützungsangeboten in Stuttgart.
- Soziale Teilhabe und Netzwerkbildung: Austausch von Erfahrungen, gegenseitige Unterstützung und Aufbau sozialer Kontakte.
- Ehrenamtliches Engagement: Informationen zu Möglichkeiten für freiwillige Tätigkeiten, um Integration aktiv zu gestalten und Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden.
- Stärkung der Selbstwirksamkeit: Förderung von Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit durch aktive Mitgestaltung des eigenen Integrationsprozesses.
Unser Ansatz
- Praxisnah & ganzheitlich: Kombination aus Sprachvermittlung, sozialer Orientierung und ehrenamtlicher Einbindung.
- Authentische Materialien: Nutzung von Webseiten, Flyern und Postern städtischer Institutionen.
- Kommunikative Methoden: Rollenspiele, Diskussionen und Präsentationen für aktive Sprachverwendung.
- Kinderbetreuung: Teilnahme auch für Eltern mit kleinen Kindern möglich, ohne zusätzliche Belastung.
Zielgruppe
- Neu zugewanderte Erwachsene ab 18 Jahren
- Geringe bis mittlere Deutschkenntnisse
- Personen mit und ohne akademischen Hintergrund
- Männer und Frauen, die Unterstützung bei Integration und Orientierung suchen
Wirkung des Projekts
- Verbesserte Deutschkenntnisse
- Erleichterter Umgang mit Behörden und städtischen Institutionen
- Aufbau sozialer Netzwerke und Abbau von Isolation
- Chancen für freiwilliges Engagement und aktive Teilhabe
- Stärkung von Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein
Die wöchentlichen Treffen finden ab Oktober 2025 immer freitags im Elterncafé KAfem des Deutsch-Türkischen Forums auf dem Hallschlag statt.