Politische Teilhabe 04.02.2025 /// 18:30 - 20:30 Uhr Haus der Katholischen Kirche (Eugen-Bolz-Saal/ UG) Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025
Stuttgarter Kandidat*innen und Positionen zur Integrationspolitik
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind die Wähler*innen der Bundesrepublik Deutschland aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Gerade in der heutigen Zeit, in der populistische Tendenzen in der Politik und in unserer Gesellschaft verstärkt greifbar geworden sind, ist es wichtig, dass wir für kulturelle Vielfalt, Teilhabe und ein friedliches Miteinander Partei ergreifen und wählen gehen.
Jeder 5. Bewohner in Deutschland besitzt einen Migrationshintergrund – da kommt den Themen Migration, gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit eine besondere Bedeutung zu.
In einem Podiumsgespräch stellen fünf Stuttgarter Kandidat*innen die integrationspolitischen Positionen ihrer Parteien vor. Danach stehen sie den Fragen des Publikums Rede und Antwort.
Podiumsgäste
- Simone Fischer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Elisabeth Schick-Ebert, CDU
- Lucia Schanbacher, SPD
- Luigi Pantisano, DIE LINKE
- Mark Wieczorrek, FDP
Moderation: NN
Hinweis: Als Veranstalter haben wir uns entschieden, Parteien, die rechtsextremistische und rechtspopulistische Ansichten vertreten oder in ihren Reihen dulden, kein Podium bei unseren Veranstaltungen zu bieten und sie deswegen auch nicht dazu eingeladen. Auch bei der Veranstaltung werden solche Aussagen und Positionierungen nicht geduldet.