Springe direkt zu: Inhaltsbereich Hauptnavigation Metanavigation

Junges DTF
Bunte Kreise und Sprechblasen, Quelle: Zentrum für kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg

Interkulturelles 17.11.2025 /// 09:30 Uhr - 18.11.2025 /// 20:00 Uhr Hospitalhof, Jugendhaus Mitte und Junges Ensemble Stuttgart Landesfachtage Kulturelle Teilhabe 2025: Jugendbeteiligung

Fachveranstaltung zur Beteiligung von jungen Menschen an kulturellen Angeboten

Mit den Landesfachtagen 2025 nimmt zum ersten Mal eine große Fachveranstaltung in Baden-Württemberg die Beteiligung von jungen Menschen zwischen 17 und 24 Jahren an Kunst und Kultur in den Blick. In der Arbeit von Kultureinrichtungen und -verbänden, von Ensembles und Kunstvermittelnden gibt es für junge Menschen bisher kaum Angebote, die ihre Expertisen und Interessen von Anfang an mit einbeziehen. Gemeinsam können wir das ändern, indem wir Räume für die Beteiligung junger Menschen schaffen. Lassen Sie sich vom Wissen, den Impulsen und Ideen unserer Referent*innen und Partner*innen inspirieren. 

  • Wann und warum kommen Jugendliche, die nicht mehr Publikum im Rahmen eines Schulbesuchs sind, in Ausstellungshäuser oder Konzertsäle? In soziokulturelle Zentren, ins Theater, zu Tanzfestivals?
  • Wann engagieren sie sich in Kulturvereinen oder der Verbandsarbeit?
  • Was gewinnen Kultureinrichtungen oder -organisationen, wo junge Menschen mitgestalten?
  • Was haben sie jungen Menschen zu bieten, welche Räume eröffnen sie ihnen?
  • Wie kann die Arbeit mit jungen Menschen in Kultureinrichtungen oder -organisationen den Fachkräftenachwuchs fördern?

Damit Jugendbeteiligung gelingen kann, braucht es eine passende Haltung. Wir laden Sie herzlich ein, über diese und weitere Fragen mit uns und miteinander in Dialog zu gehen, Ihre Erfahrungen zu diskutieren und Ihr Wissen zu teilen. Die Landesfachtage 2025 bieten Wissen, praktische Inspiration und den Kontakt zu landesweiten Netzwerken. Unser Ziel: Niemand geht ohne einen neuen Impuls nach Hause. Niemand fährt ohne einen neuen Kontakt heim.

Programm

Am Montag, 17.11.2025 freuen wir uns auf Impulse von New Perceptions, dem Jugendkuratorium der Kunsthalle Bremen, und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dortmund.

Ein Podiumsgespräch wird die Impulse aufnehmen und vertiefen. Mit dabei sind: Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst; Mitglieder der New Perceptions; Jun.-Prof. Dr. Yağmur Mengilli, Juniorprofessorin für Sozialpädagogik an der Universität Tübingen, und Wiebke Hagemeier vom GRIPS Theater Berlin.

Das Abendprogramm, zu dem auch ein Essen gehört, wird von jungen Menschen am Jungen Ensemble Stuttgart (JES) gestaltet.

Am Dienstag, 18.11.2025 können Sie sich dann zwischen zahlreichen unterschiedlichen Angeboten entscheiden, die gleichzeitig stattfinden:

In Präsentationen können Sie mehr über einzelne Projekte oder grundsätzliche Themen erfahren und mit den Beteiligten ins Gespräch kommen. In Workshops können Sie praktisch arbeiten. In Lightning Talks werden Ihnen mehrere Projekte in Kurzvorstellungen präsentiert. Und der Markt der Möglichkeiten lädt Sie ein, sich mit Vereinen, Bündnissen und Expert*innen zu beraten und zu vernetzen.

Zum Gesamtprogramm

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an allen Teilen der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie können die Teilnahme an den beiden Veranstaltungstagen sowie an der Abendveranstaltung am Montag jeweils separat buchen. Die Buchung umfasst die Teilnahme an allen Veranstaltungsteilen sowie ein warmes Mittagessen.

Am Montag, 17.11.2025 ist auch eine rein digitale Teilnahme möglich.

Die Plätze für Teilnehmende sind begrenzt. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Informieren Sie uns bitte, wenn Sie Ihre Anmeldung stornieren möchten, damit wir den Platz wieder freigeben können!

Zur Anmeldung

Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, die „Landesfachtage Kulturelle Teilhabe 2025: Jugendbeteiligung“ so barrierearm wie möglich zu gestalten. Dafür bereiten wir unter anderem folgende Angebote vor:

  • Live-Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
  • Ruhe- und Rückzugsraum
  • Deutsch-Englische Flüsterübersetzung
  • Audiodeskription für blinde oder sehbehinderte Menschen

Haben Sie für Ihre Teilnahme besondere Bedürfnisse? Bitte sprechen Sie uns an!

Alle Angebote und weiterführende Informationen zur Barrierefreiheit