
Theater & Kabarett 18.07.2025 /// 20:00 Uhr - 27.07.2025 /// 19:00 Uhr Altes Schauspielhaus Istanbul - Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
„İSTANBUL“ kehrt zurück ans Alte Schauspielhaus: Wiederaufnahme im Juli 2025!
Unsere Petition zur Wiederaufnahme des Publikumsrenners war erfolgreich. Es gibt 10 weitere Vorstellungen mit der Originalbesetzung vom 18. bis 27. Juli 2025 im Alten Schauspielhaus.
„Istanbul“ eine tragikomische Geschichte von der Suche nach Glück, Liebe und Heimat. Im Zentrum des Abends stehen die wunderbaren Songs von Sezen Aksu, der Königin des türkischen Pop.
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Wie wären sie dort wohl aufgenommen worden, wie hätten sie sich gefühlt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt unserem Stück zugrunde. Im Zuge des Anwerbeabkommens macht sich Klaus Gruber von Stuttgart auf den Weg nach Istanbul. Er ist auf der Suche nach bescheidenem Wohlstand und einer Zukunftsperspektive. Seine Familie bleibt vorerst am Neckar zurück, folgt ihm aber bald nach. Doch das Ankommen in der Fremde ist gar nicht so einfach, und selbst nachdem die Familie sich in der pulsierenden Metropole eingelebt hat: ein Rest Sehnsucht nach Stuttgart bleibt immer... Klaus, der Wanderer zwischen den Welten, wird gespielt von Publikumsliebling Reinhold Weiser. Mit ihm steht ein zweisprachiges, türkisch-deutsches Ensemble auf der Bühne – und eine kraftvolle Live-Band!
Autor*innen: Selen Kara, Torsten Kindermann, Akın E. Şipal
Besetzung: Reinhold Weiser, Ursula Berlinghof, Irfan Kars, Aykut Kayacık, Selda Falke
Liveband: Murat Bay, Apostolos Naumis, Mert Eylem Sezgin, Benjamin Stein
Regie: Murat Yeğiner
Musikalische Leitung: Torsten Kindermann
Bühne und Kostüme: Beate Zoff
Dramaturgie: Annette Weinmann
Als Rahmenprogramm der Wiederaufnahme finden im Anschluss an folgende Vorstellungen Publikumsgespräche mit Stuttgarter Persönlichkeiten statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Gespräche finden unmittelbar nach den Vorstellungen statt. Die Moderation übernehmen Kerim Arpad, Geschäftsführer des Deutsch-Türkischen Forums, und Axel Preuß, Intendant der Schauspielbühnen in Stuttgart.
- Samstag, 19. Juli 2025 um 20:00 Uhr: Gün Tank, Autorin "Die Optimistinnen"
- Mittwoch, 23. Juli 2025 um 20:00 Uhr: Mustafa Kösebay, Bauingenieur und Mitglied der Geschäftsleitung bei Drees & Sommer
- Donnerstag, 24. Juli 2025 um 20:00 Uhr: Ayşe Özbabacan, Integrationsbeauftrage der Landeshauptstadt Stuttgart
- Freitag, 25. Juli 2025 um 20:00 Uhr: Murat Yeginer, Regisseur "Istanbul" und Autor
- Samstag, 26. Juli 2025 um 16:00 Uhr: Erdoğan Hazinedar und Ebru Hazinedar, Vorstandsvorsitzende des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart