
Kunst 05.11.2014 /// 18:00 - 22:00 Uhr Rathaus Stuttgart (Foyer 2. OG) Şükrü Kılınç: Menschen miteinander in Vielfalt geeint
Die Bilder des Stuttgarter Künstlers Şükrü Kılınç waren im Rahmen der stuttgartnacht und in den darauffolgenden Wochen im Stuttgarter Rathaus ausgestellt.
Zur Finissage sprechen die Leiterin des Kulturamts, Dr. Birgit Schneider-Bönninger, und Markus Fricke vom Kulturzentrum Forum 3. Die musikalische Begleitung übernehmen Samir Mansour (Oud) und Mara Ziegler (Querflöte). Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang.
Der Künstler
Şükrü Kılınç wurde 1963 in Besni in der Türkei geboren. Sein Kunststudium absolvierte er an der Hecettepe-Universität in Ankara. Dort waren Prof. Adnan Turani, Turan Erol‚ Mustafa Ayaz und Dr. Zafer Gencaydin seine wichtigsten Lehrer. 1990 reist Şükrü Kılınç nach Deutschland aus. Nun entstehen seine „politischen Bilder“, geprägt von Bedrohlichkeit und Unterdrückung. Diese Bilder spiegeln die Zustände seiner Heimat während des Milltärputsches der 1980er Jahre wider. Später, Mitte bis Ende der 1990er Jahre, beginnen sich die Sujets aufzuheitern. Es drängen sich positive Motive in den Vordergrund, die Lebensfreude und Optimismus schaffen. Şükrü Kılınç realisiert in seinen Bildern heute Züge seiner politischen Utopie. Eine Welt ohne Krieg und die Suche nach zwischenmenschlicher Harmonie und Frieden bilden für ihn die bedeutendsten Motive, die eine aufgeklärte Gesellschaft repräsentieren muss.