
12.12.2025 /// 09:30 - 15:30 Uhr Rathaus Stuttgart (Großer Sitzungssaal) Gemeinsam in Vielfalt älter werden!
Fachtag zur Teilhabe von älteren Menschen mit Migrationsgeschichte in Stuttgart
Ältere Menschen mit Migrationsgeschichte sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft. Gleichzeitig stehen sie vor besonderen Herausforderungen, wenn es um soziale Teilhabe, Gesundheitsversorgung oder den Zugang zu Unterstützungsangeboten geht. Der Fachtag widmet sich diesen Fragen und zeigt Chancen sowie nachhaltige Lösungsansätze für eine gerechte Teilhabe auf.
Ziel des Fachtags, den wir gemeinsam mit der Abteilung Integrationspolitik der Landeshauptstadt Stuttgart und weiteren Partnern veranstalten, ist es, neue wissenschaftliche Perspektiven zu eröffnen und gleichzeitig einen Raum für Austausch, Begegnung und Vernetzung zu schaffen. Vertreter*innen aus Wissenschaft, Kommune, freien Trägern und migrantischen Organisationen kommen zusammen, um Wissen zu teilen, Erfahrungen zu diskutieren und gemeinsam Ideen weiterzuentwickeln.
Programm
- Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann
- Fachvorträge
Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin (Alice Salomon Hochschule Berlin)
Prof. Dr. Liane Schenk (Charité – Universitätsmedizin Berlin) - Workshops mit praxisnahen Einblicken und Möglichkeiten zum Mitdiskutieren
- Ein Markt der Möglichkeiten, der die Vielfalt der Angebote von Kommune, freien Trägern und migrantischen Organisationen sichtbar macht
- Raum für gute Gespräche, Begegnungen und Netzwerken
Warum teilnehmen?
Der Fachtag bietet die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Impulse mitzunehmen und Kontakte zu knüpfen. Er richtet sich an Fachkräfte aus Wissenschaft und Praxis, Engagierte aus Vereinen und Organisationen, sowie alle Interessierten, die sich für Fragen rund um Migration, Alter(n) und Teilhabe einsetzen.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.