Springe direkt zu: Inhaltsbereich Hauptnavigation Metanavigation

Junges DTF
Eine DTF-Fahne steht vor einem Gebäude mit Kuppel, Quelle: DTF

Musik, Interkulturelles 06.09.2024 /// 17:00 - 21:00 Uhr Kulturlaube auf dem Stuttgarter Weindorf 25 Jahre DTF Stuttgart x Weindorf

Wir feiern unser Jubiläum auf dem Stuttgarter Weindorf!

Wir präsentieren auf dem Stuttgarter Weindorf einen deutsch-türkischen Abend mit allerlei Kultur und natürlich einer Weinverkostung mit Weinen aus der Türkei und Stuttgart.

Programm

  • 17:30 & 18:30 Uhr | Trio Vino Meyhane Şarkıları
    Meyhane Şarkıları, traditionelle Lieder, die in türkischen Tavernen gespielt werden, sind tief in der osmanischen Geschichte verwurzelt und spiegeln Themen wie Liebe, Sehnsucht und Verlust wider. Diese Lieder sind oft melancholisch und voller Leidenschaft. Die Texte sind poetisch und tiefgründig, voller Metaphern und symbolischer Sprache. Bekannte Interpreten wie Zeki Müren und Müzeyyen Senar haben diese Musik populär gemacht. Auch heute bleiben Meyhane Şarkıları ein lebendiger Teil der türkischen Kultur und ein Symbol für die emotionale Tiefe und die musikalische Vielfalt des Landes.
    Besetzung: Timur Jentzsch (Gitarre), Alex Bokolishvili (Klarinette, Saxophon), Zafer Kocaer (Perkussion)

  • 18 Uhr | Weinverkostung türkischer und deutscher Weine mit dem ehemaligen Intendant des Renitenztheaters Sebastian Weingarten und der stellvertretenden DTF-Kuratoriumsvorsitzenden Süheylâ İnce Demir
    Das Weingut SUVLA, 2012 gegründet von Selim und Pınar Ellialtı, liegt in Eceabat auf der historischen Halbinsel Gallipoli. Es produziert Weine aus einer Vielzahl von Trauben, die sowohl aus den eigenen, biologisch zertifizierten Weinbergen als auch aus anderen Regionen der Türkei stammen. Das Weingut hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten und ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weine​.
    Außerdem präsentiert Timo Saier vom Weingut der Stadt Stuttgart eine Auswahl der städtischen Weine.

  • 19:30 Uhr | BEM Folkdance – Zeybek Tanz aus der Ägäisregion
    Der Zeybek-Tanz stammt aus der Ägäisregion der Türkei und ist bekannt für seine kraftvollen und stolzen Bewegungen, die oft den Mut und die Tapferkeit der Tänzer symbolisieren. Traditionell wird der Tanz von Männern in charakteristischen Kostümen mit bunten Halstüchern und bestickten Hosen aufgeführt. Begleitet von einer melancholischen Musik, drückt der Zeybek-Tanz eine tiefe Verbindung zur Geschichte und Kultur der Region aus.

  • 20 Uhr | Limanja – Turkish Fusion Rock
    Man nehme eine groovige Rockband, fügt eine Prise Orient hinzu und schmeckt das Ganze mit effektvollen, teils psychedelischen Sounds ab. Als Toping dient die warme und weiche Stimme des Sängers, die unüberhörbar mit den Arabesken des nahen Ostens spielt. Und Voilà – heraus kommt eine Fusion, die auch so manche musikalische Feinschmecker überraschen kann.
    Besetzung: Barış Sabuncuoğlu (Drums), Klaus Marquardt (Violine & Sounds), Serkan Ateş (Saz, Bağlama), Nazım Sabuncuoğlu (Vocals, Gitarre), Martin Goes (Bass)