Film 16.07.2011 /// 22:30 Uhr Stadtbücherei Stuttgart - Zentralbücherei im Wilhelmspalais Arabesk - Gossensound und Massenpop
Filmvorführung und Nachtgespräch
"Arabesk - Gossensound und Massenpop" ist eine Dokumentation über die lebendige popkulturelle Vielfalt Istanbuls, die von keiner anderen musikalischen Gattung mehr geprägt wurde als von der Arabeskmusik. Gemeinsam mit alten und jungen, erfolgreichen wie gescheiterten Arabeskmusiker*innen, mit DJs, Promoter*innen, Produzent*innen und Avantgardekünstler*innen erkundet die Dokumentation die Entwicklung dieses popkulturellen Phänomens von einer subkulturellen Protestmusik zum institutionalisierten Mainstreampop der Massen.
Die bedeutendste popkulturelle Revolution der Türkei
Arabesk, die Subkultur der Landflüchtlinge der 1960er Jahre, ist wohl die bedeutendste popkulturelle Revolution der Türkei, seit von Popkultur gesprochen wird. Ihr Einfluss beschränkt sich dabei nicht nur auf die Musik. Arabesk ist der ultimative Ausdruck für Leiden und Schmerz, eine geballte Ladung Sehnsucht, Herzblut, Fernweh und Heimweh. In der Türkei spiegelt Arabesk bis heute Konflikte und Spannungen der Gesellschaft als Ganzes wider. Sie ist der Ausdruck der eigenen Interpretation modernen urbanen Lebens und geprägt von all den Gegensätzen, die eine Metropole wie Istanbul bietet.
Der Regisseur Cem Kaya, Absolvent der
Merz Akademie, steht im Anschluss persönlich Rede und Antwort.