Springe direkt zu: Inhaltsbereich Hauptnavigation Metanavigation

Junges DTF
Statuetten des Manfred-Rommel-Preises, Quelle: DTF

News /// 11.09.2025 Manfred-Rommel-Preis 2025 für Bild und Sprache e.V., Faruk Özkan und Fırat Arslan

Auszeichnung würdigt Engagement für Verständigung und Suchtprävention

Mit dem Manfred-Rommel-Preis des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart (DTF) wird in diesem Jahr der Stuttgarter Verein Bild und Sprache ausgezeichnet. Außerdem erhalten der Suchtberater Faruk Özkan und der Boxer Fırat Arslan einen Ehrenpreis. Mit dem Manfred-Rommel-Preis werden seit 2009 beispielgebende Initiativen und Persönlichkeiten gewürdigt, die das gegenseitige Verständnis, die gute Nachbarschaft und die Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern fördern. Der Jury sitzt der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Professor Dr. Wolfgang Schuster vor, der auch DTF-Kuratoriumsvorsitzender ist. Die Preisverleihung findet im Oktober 2025 im Stuttgarter Rathaus im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper statt.

Der Stuttgarter Verein Bild und Sprache – Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation e.V. unter dem Vorsitz von Dr. Christina Heiligensetzer und Anna-Lisa Cardinale setzt sich seit 2009 dafür ein, Kommunikationsbarrieren abzubauen und den Zugang zu Sprache zu erleichtern. Im Zentrum seiner Arbeit stehen Bildkarten, die Begriffe durch Illustrationen veranschaulichen und zusätzlich mehrsprachig beschriftet sind. So können sie beim Deutschlernen unterstützen und zugleich die Verständigung in Alltagssituationen, in Schule, Medizin oder Beratung erleichtern. Viele dieser Materialien stellt der Verein frei zugänglich online zur Verfügung und entwickelt sie praxisnah in Zusammenarbeit mit Nutzerinnen und Nutzern kontinuierlich weiter.

Faruk Özkan ist seit über 25 Jahren in der Suchtprävention bei der Beratungsstelle Release e.V. tätig. Mit seiner Erfahrung begleitet er Menschen auf ihrem Weg aus der Abhängigkeit und unterstützt sie dabei, neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln. Dabei konnte er mit dem Aufbau einer türkischsprachigen Suchtberatung besondere Akzente setzen, die bis heute bundesweit Vorbild in der Präventionsarbeit sind.

Als Boxer hat Fırat Arslan große Verdienste erzielt: 2007 wurde er Weltmeister der World Boxing Association (WBA) im Cruisergewicht, 2023 im Kampf um die Gold World Championship ältester Boxweltmeister. Neben seinen sportlichen Erfolgen zeichnet sich Arslan durch ein herausragendes soziales Engagement als ehrenamtlicher Botschafter für Kinder und Familien in Not, für Tierschutz und als Unterstützer der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ aus.

Der Manfred-Rommel-Preis wird seit 2009 von den Kuratoriumsmitgliedern des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart gestiftet. Der Preis will die vielseitigen Initiativen, Projekte und Unternehmungen in der Region Stuttgart deutlicher sichtbar machen, in denen Bürger*innen erfolgreich zusammenarbeiten, wirkungsvoll zum interkulturellen Dialog beitragen und gute Beispiele gelingender Teilhabe in Bildung, Wirtschaft und Politik geben. Der Preis verdeutlicht zugleich die Ziele des Deutsch-Türkischen Forums als einer deutsch-türkischen Bürgerinitiative, die auf vielfältigem privatem Engagement und einer guten Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Stuttgart beruht. Mit der Namensgebung würdigt das Deutsch-Türkische Forum die politische Lebensleistung und das hohe Ansehen seines 2013 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Professor Dr. h.c. Manfred Rommel gerade auch bei der zugewanderten Bevölkerung in der Landeshauptstadt Stuttgart und in Baden-Württemberg. Der Preis wurde erstmals im Oktober 2009 aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Deutsch-Türkischen Forums verliehen. 2025 findet die zehnte Preisverleihung statt. Eine unabhängige, mit acht Kurator*innen des Deutsch-Türkischen Forums besetzte Jury entscheidet über die Preisvergabe.