
News /// 24.10.2024 „İSTANBUL“ kehrt zurück!
Unsere Petition zur Wiederaufnahme des Publikumsrenners war erfolgreich – Neue Vorstellungen im Sommer 2025 im Alten Schauspielhaus

Selten hat ein Theaterstück so viel Begeisterung ausgelöst wie „İSTANBUL“, eine Erfolgsproduktion der Schauspielbühnen in Stuttgart. Als nach der sechswöchigen Aufführungsserie im Alten Schauspielhaus im Sommer 2023 die Nachfrage noch immer riesengroß war, wurde das Stück in der Spielzeit 2023/2024 mehrmals als Gastspiel im Theaterhaus gezeigt. Nach 42 ausverkauften Vorstellungen vor 18.000 Besucher*innen sollte im Juni 2024 der letzte Vorhang fallen. Ausschlaggebend hierfür waren dispositionelle Gründe. Doch das Publikum wollte mehr. Auf Initiative von Kerim Arpad, Geschäftsführer des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart, wurde sogar eine Online-Petition gestartet: „‚İSTANBUL‘ muss weitergehen!“
Und die ungewöhnliche Aktion hatte Erfolg! Nachdem Arpad die Petition offiziell an Axel Preuß, den Intendanten der Schauspielbühnen, übergeben hatte, verkündete dieser nun, dass es gelungen sei, ein Zeitfenster für eine weitere Aufführungsserie mit der Original-Besetzung zu finden: 18. bis 27. Juli 2025 im Alten Schauspielhaus
Axel Preuß: „Wir sind überwältigt von dem Zuspruch, den ‚İSTANBUL‘ seit bald zwei Jahren erfährt. Ich bin sehr glücklich, dass es uns gelungen ist, dem Wunsch des Publikums nachzukommen und dieses außergewöhnliche Theaterstück, das eine Feier der Vielfalt und Toleranz ist, in zehn Vorstellungen wieder bei uns im Alten Schauspielhaus zeigen zu können – begleitet von einem interessanten Rahmenprogramm.“
Auch Kerim Arpad zeigt sich hocherfreut: „‚İSTANBUL‘ ist so viel mehr als nur eine Theaterinszenierung: es ist Lebensfreude, ein Fest der Gemeinsamkeit, aber auch mahnende Erinnerungskultur. Deswegen freue ich mich sehr, dass ‚Istanbul‘ wieder ans Alte Schauspielhaus kommt und noch viele Besucher*innen dieses fantastische Stück erleben können.“
„İSTANBUL“ erzählt in Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch die bewegende Geschichte des Gastarbeiters Klaus Gruber. Das deutsch-türkische Ensemble, die kraftvolle Liveband und die Musik von Sezen Aksu, der Königin des türkischen Pop, begeistern ein bunt gemischtes Publikum. „Auf dieses Stück scheint Stuttgart gewartet zu haben“, schrieb die Presse (GEA) über dieses „Plädoyer für Toleranz und Freundschaft in unruhigen politischen Zeiten“ (LKZ).
Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort: Tel. 0711 / 22 77 00 und online schauspielbuehnen.reservix.de/...