Manfred-Rommel-Preis des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart
Das Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart stiftet seit dem Jahr 2009 den Manfred-Rommel-Preis des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart.
Der Preis will die vielseitigen Initiativen, Projekte und Unternehmungen in der Region Stuttgart deutlicher sichtbar machen, in denen deutsche und türkische Bürger erfolgreich zusammenarbeiten, wirkungsvoll zum interkulturellen Dialog beitragen und gute Beispiele gelingender Integration in Bildung, Wirtschaft und Politik geben.
Der Preis verdeutlicht zugleich die Ziele des Deutsch-Türkischen Forums als einer deutsch-türkischen Bürgerinitiative, die auf vielfältigen privatem Engagement und einer guten Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Stuttgart beruht.
Mit der Namensgebung würdigt das Deutsch-Türkische Forum die politische Lebensleistung und das hohe Ansehen seines 2013 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Herrn Professor Dr. h.c. Manfred Rommel gerade auch bei der zugewanderten Bevölkerung in der Landeshauptstadt Stuttgart und in Baden-Württemberg.
Der Preis wurde erstmals im Oktober 2009 aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Deutsch-Türkischen Forums verliehen. Er wird vom Kuratorium des Forums getragen und finanziert. Der Preis wird in der Region Stuttgart öffentlich ausgeschrieben.
Eine unabhängige, vom Kuratorium zu berufende Jury entscheidet über die Preisvergabe. Der Jury gehören fünf Kuratorinnen und Kuratoren des Deutsch-Türkischen Forums an.
Manfred-Rommel-Preis 2019
Mit dem Manfred-Rommel-Preis des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart werden in diesem Jahr Ingrid Walz, Jale Yoldaş, Gökçen Tamer-Uzun und der Förderverein Emin Eller ausgezeichnet.
Die Preisverleihung findet im November in Stuttgart statt.
Weitere Informationen zu den Preisträger*innen 2019 hier.
Bisherige Preisträger
2019
- Ingrid Walz und Jale Yoldaş
- Gökçen Tamer-Uzun
- Förderverein Emin Eller
Weitere Informationen zu den Preisträger*innen
2017
- Dr. Mehmet Gürcan Daimagüler
Weitere Informationen zum Preisträger
2015
- Mitarbeiternetzwerk Daimler Türk-Treff
- Yeşim und Aykut Dalgıç
- Kultur- und Sozialinitiative Stuttgart
Weitere Informationen zu den Preisträgern
2013
- Oberbürgermeister a.D. Professor Dr. Wolfgang Schuster
- Barbara Havlacı-Ludwig und Mehmet Havlacı
- Orchester der Kulturen
Weitere Informationen zu den Preisträgern
2011
- Sibylle Thelen
- Tülün und Berç Köşeyan
- Gökay Sofuoğlu
Weitere Informationen zu den Preisträgern
2010
- Professor Dr. Dr. h.c. Muharrem Satır
- Ahmet Baydur (Baydur-Stiftung "Zukunfts-Musik")
- Nazım Sabuncuoğlu, Hüseyin Temiz, Robert Wittmaier, Stephan Schelens und Deniz Dağ (Band Limanja)
Weitere Informationen zu den Preisträgern
2009
- Edzard Reuter
- Cahide Erinkurt (Frauenverein Markgröningen)
- Mustafa Çetin Akçı, Yıldız Parlak und Nihal Orpac (AWO-Begegnungsstätte am Ostendplatz)
Weitere Informationen zu den Preisträgern