Springe direkt zu: Inhaltsbereich Hauptnavigation Metanavigation

Junges DTF
Verschiedene bunte Flyer in Flyerständern, Quelle: DTF

Abgeschlossene Projekte Vergangene Bildungsprojekte und -veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht bereits abgeschlossener Bildungsprojekte sowie vergangener Veranstaltungen rund um unsere Projekte. Bei Fragen zu einzelnen Projekten oder Veranstaltungen wenden Sie sich gern an uns.

Ein Mann sitzt vor einer Shisha und wendet die Kohle., Quelle: Canva
Quelle: Canva

Mit dem Projekt „Aktif ol – Mach was!“ haben wir junge Menschen für Suchtproblematiken sensibilisiert und sie dazu ermutigt, eigene Projekte zur Aufklärung und Beratung für die eigene Community oder Peergroup zu entwickeln.

In 3 Projektjahren haben wir als Deutsch-Türkisches Forum in Kooperation mit Referent*innen von Release Stuttgart e.V. Jugendliche unterstützt, eigene Ideen umzusetzen. Dazu gab es für jede Gruppe thematische Grundlagenworkshops sowie einen gemeinsamen Wochenendworkshop von der Ideenfindung bis hin zur Umsetzung der Projekte. Die Teilnehmer*innen setzten sich innerhalb von einem Jahr so intensiv mit der Thematik Sucht - Risiken und Prävention auseinander und entwickelten dann eigene Projekte, um Peers für das Topic zu sensibilisieren. Dafür unterstützte das Team die Jugendlichen sowohl ideell als auch finanziell und materiell.


Heraus kamen tolle Ideen und Projekte, von Kartenspielen zu Alkohol, über Instagram-Kanäle bis hin zu Quizz-Aktionen in den Klassen der Jugendlichen.

2021- Juli 2023 mit Förderung der Baden-Württemberg Stiftung

Frauen liegen im Kreis, Quelle: DTF Stuttgart
Quelle: DTF Stuttgart

uMut - Zukunft mit Beruf لمستقبلك المهني

2022 konnten wir mit Elternprojekt "uMut" den Fokus auf den beruflichen Einstieg von Frauen und Müttern mit Migrations- und Fluchterfahrung legen. Neben einem gemeinsamen Wochenendworkshop, bei dem über interaktiv gestaltete Biographiearbeit eine Ressourcen-/Stärkenanalyse stattfand, wurde im Anschluss daran in Fortbildungen gemeinsam mit den Teilnehmenden zu berufsspezifischen Themen gearbeitet. Dabei ging es u.a. darum, wie Bewerbungsgespräche eigentlich am besten geführt werden, was in einem Bewerbungsschreiben stehen sollte und wo man konkret nach Stellen suchen kann.

März 2022- Dezember 2022 mit Förderung des Sozialministeriums Baden-Württemberg durch Mittel des ESF

Kinder feiern gemeinsam einen Projektabschluss., Quelle: DTF
Quelle: DTF

Muttersprache - Kindersprache

Über insgesamt drei Jahre konnten Kinder der dritten und vierten Klasse in diesem Projekt ihre sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter schulen - und das auf besonders kreative Art und Weise. In jeweils drei Ferienwochen pro Schuljahr wurde zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen gelesen, gebastelt, Theater gespielt und spannende Ausflüge in die Bibliothek, ins Planetarium etc. unternommen. Highlight der einzelnen Projektwochen war häufig eine kleine Abschlusspräsenation für die Eltern - hier wurden kleine Stücke aufgeführt, Autor*innenlesungen abgehalten und Hörspiele präsentiert.

Juli 2019 - Juni 2022 mit Förderung der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Lachende Frauen mit und ohne Kopftuch stehen in einer Reihe, Quelle: Canva/DTF
Quelle: Canva/DTF

Sprachcafé LISAN

Ziel des Projekts war es, gemeinsam mit angehenden Deutsch-/DaF-Lehrer*innen die Sprachkenntnisse von Frauen mit Deutschvorkenntnissen neu zu beleben, zu schulen und Situationen zu schaffen, in denen sie Deutsch aktiv sprechen können. Das Sprachcafé fand in mehreren Gruppen je einmal in der Woche für 2 Stunden statt und griff auf eine sehr interaktive Weise lebensnahe Themen aus den Bereichen Gesundheit, Schule, soziales Leben, Ämter oder Arbeitsleben auf. Dabei wurde der interaktive Sprachgebrauch in Gesprächssituationen in einfachem Deutsch gefördert. Das Projekt fand sowohl digital als auch in Präsenz statt.

Dezember 2020 - Dezember 2021 mit Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Blätter und Projekt-Logo vor weißem Hintergrund, Quelle: Canva/DTF
Quelle: Canva/DTF

BeFAIR - Start now!

In diesem Modellprojekt erhielten engagierte 13- bis 18-Jährige die Gelegenheit sich mit dem eigenen Kosumverhalten und dessen Folgen auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit unterschiedlichen lokalen Initiativen, wie Foodsharing oder dem Verein "Wir ernten was wir säen", gingen sie in der ersten Phase ressourcenschonenden Konsumalternativen auf den Grund und lernten eigene Handlungsfelder -vom Fairteiler um die Ecke bis zum nächsten Kleidertauschbazar- in Stuttgart kennen. Aufbauend auf das vermittelte Grundwissen, wurden in der zweiten Phase eigene Projektideen entwickeln und diese mit der finanziellen, sowie organisatorischen Unterstützung des DTF in die Tat umgesetzt.

November 2020 - Dezember 2021 mit Förderung des Jugendamts der Stadt Stuttgart

Personen, Quelle: Canva
Quelle: Canva

Familie 2.0

Im Rahmen unseres Projekts "Familie 2.0" griffen wir mit Stuttgarter Familien Aspekte der Mediennutzung auf, die sowohl für ihre Kinder als auch für sie persönlich von Bedeutung sind. Gemeinsam reflektierten wir ihren eigenen Mediengebrauch, testeten verschiedene Tools und besprachen Möglichkeiten für einen sicheren und kompetenten Umgang mit Medien und mobilen Endgeräten. Parallel dazu erhielten die Eltern Einblicke in die
kindliche Medienwelt und lernen verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung ihres Kindes - z.B. beim Lernen mit digitalen Medien - kennen.

Januar 2020 - Dezember 2021 mit Förderung der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg

Gruppenbild mit Müttern und Kindern, Quelle: DTF
Quelle: DTF

AktiVeli - Aktive Eltern, erfolgreiche Kinder

In Kooperation mit dem Elternseminar der Stadt Stuttgart bot das Deutsch-Türkische Forum das Elternbildungsprogramm "AktivEltern - AktiVeli" an. Damit möchte sie die Rolle der Eltern im gesamten Erziehungs- und Bildungsprozess ihrer Kinder stärken. Das Ziel ist es, den Wissensstand und die Stärken der Eltern auszubauen, Sprachkenntnisse zu optimieren, soziale Kontakte zu erweitern und die Partizipation der Eltern sowohl im Bildungswesen als auch im sozialen Leben zu unterstützen. Denn wenn Eltern selbstbewusst sind, wirkt sich das positiv auf die Lernmotivation und Selbstsicherheit ihrer Kinder aus. In den letzten drei Projektjahren stand auch die Ausbildung und der Einsatz von Elternmentor*innen im Fokus des Projekts.

September 2013 - August 2021 mit Förderung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Logo des Projekts MIA in Stuttgart, Quelle: DTF
Quelle: DTF

MIA (Mama ist aktiv) in Stuttgart

Das Modellprojekt möchte die Teilnehmerinnen, Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, darin stärken, über soziale Themen, die sie und ihre Familien betreffen, zu diskutieren, sie zu artikulieren, Stellung zu ihrer Situation zu beziehen und aktiv nach Lösungsansätzen zu suchen. Anstelle einer passiven Partizipation an der Gesellschaft, sollen die Teilnehmerinnen erleben, dass sie durchaus auch aktiv partizipieren können. Also, dass sie als aktive Player an der Gesellschaft – in ihrem sozialen Umfeld, innerhalb der kommunalen Strukturen teilnehmen und Forderungen stellen können.
Zum Abschluss des Projekts sind wunderbare Videos der Teilnehmerinnen entstanden, in denen sie von der Verbindung ihrer alten und neuen Heimat erzählen. Schauen Sie diese auf unserem Youtube-Kanal an!

Dezember 2019 - Februar 2021 mit Förderung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Die Referentin präsentiert mit zwei Kindern ein Märchen., Quelle: DTF
Quelle: DTF

Sprach- und Lernförderung im Sommercamp

Eine Projektreihe, in welchem Kindern über den Erwerb von allgemeinen Sprachkenntnissen hinaus ein selbstbewusster und kreativer Zugang zur deutschen Sprache ermöglicht werden sollte. Dabei lag der Schwerpunkt der einzelnen Campwochen auf den sprachlichen Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Sprechen. Das Projekt fand bereits zwei Mal im Rahmen der Sommerferien im August 2020 und 2022 statt und wurde von der Abteilung Bildungspartnerschaft der Stadt Stuttgart gefördert.

Lachende Teilnehmer*innen einer Veranstaltung, Quelle: DTF
Quelle: DTF

DTF Adacemy

Ein Projekt, in dem junge Stuttgarter*innen mit und ohne Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung in Projektmanagement geschult wurden und dann als "Stuttgarterverbesser*innen" ihre eigenen sozialwirksamen Projekte in der Stadt umsetzten. Zu den umgesetzten Ideen gehörten z.B. eine Spielzeugtauschbörse, ein Boxprojekt für Jugendliche und ein interkulturelles Austauschforum.

Juni 2018 - Dezember 2019 mit Förderung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg sowie der Daimler AG

Drei Frauen mit Kopftüchern sitzen vor einem Fenster ins Grüne und unterhalten sich., Quelle: DTF
Quelle: DTF

Elternbrücke

Ein Projekt, in dem Familien in schwierigen Lebenslagen regelmäßig stattfindende Fortbildungen angeboten werden, die sie im Familienleben und der Alltagsbewältigung unterstützen und stärken sollen. Da Familien in finanziellen Notlagen oft auf gemeinsame Ferienfreizeiten verzichten müssen, wird ein thematisches Familienwochenende angeboten.

September 2016 - August 2019 mit Förderung der Stiftung Kinderland

Gruppenbild von fröhlichen Kindern vor einem Dinosaurierkopf, Quelle: DTF
Quelle: DTF

Merhaba in Stuttgart

Im Projekt engagierten sich junge Stuttgarter*innen mit und ohne Migrationsgeschichte für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Sie gestalteten mit den neuzugewanderten Kindern und ihren Familien altersgerechte pädagogische Freizeitangebote zum Kennenlernen der Stadt(bezirke). Sie förderten so die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und erleichterten ihnen das Ankommen in der neuen Heimatstadt.

September 2015 - Februar 2019 mit Förderung der Stiftung Kinderland, der Heidehof Stiftung und des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Podiumsdiskussion mit Frauen und Männern hinter Stehtischen, Quelle: DTF
Quelle: DTF

Gesund und Bunt

Ein Projekt mit dem Ziel der Entwicklung und Erprobung eines Gesamtkonzeptes für den Einsatz von ehrenamtlichen, kultursensiblen Übergangslots*innen, um die Situation für ältere türkischstämmige Menschen beim Übergang aus dem Krankenhaus in die häusliche Umgebung zu verbessern.

Juni 2016 - 2018 gemeinsam mit der Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH, dem PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg, dem Robert-Bosch-Krankenhaus und der alevi.die stiftung. Gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Fröhliche Kinder mit Eis und einer Stadtteilkarte sitzen auf einer Treppe, Quelle: DTF
Quelle: DTF

Stadtentdecker

Als Stadtentdecker erkundeten Kinder aus türkeistämmigen und geflüchteten Familien in drei Stuttgarter Stadtteilen ihre Nachbarschaft und entdeckten diese neu. Aufgeteilt in drei Gruppen, sammelten sie ihre Lieblingsorte und erstellten daraus kindgerechte Stadtteilkarten für die Stadtteile Zuffenhausen, Stuttgart-Nord und Stuttgart-Ost.

Nun sollen die Karten auch anderen Kindern dabei helfen, sich in den Stadtteilen zurechtzufinden. Die Stadtteilkarten können über die DTF-Geschäftsstelle bezogen werden.

November 2016 - Juli 2017 mit Förderung der Renate-Lingk-Stiftung

Frauen mit und ohne Kopftuch sitzen um einen Konferenztisch und unterhalten sich, Quelle: DTF
Quelle: DTF

Chancenbrücke

Ein Modellprojekt, das Familien in schwierigen Lebenslagen mit einem Bildungsangebot erreicht, das sich an ihren Bedürfnissen orientiert und ihnen Handlungsstrategien aufzeigt, um die Barrieren beim Zugang zu mehr Bildung und Kultur zu beseitigen. Regelmäßige Fortbildungen vermitteln den Familie in den Bereichen Erziehung und Bildung Informationen und Strategien zur Alltagsbewältigung und stärkt sie in den Bereichen Kommunikation und Konfliktlösung.

Mai 2016 - Juni 2017 mit einer Förderung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Gruppenbild von Senior*innen mit Zertifikaten und Blumen, Quelle: DTF
Quelle: DTF

KulTürÖffner

Durch das Projekt werden die Angebote der Regeldienste im Gesundheits- und Pflegesektor und spezifische Anforderungen der türkeistämmigen Migrant*innen zusammengebracht. Der Transfer dieses Wissens wird in zwei Richtungen erfolgen: Einerseits in Form von Fachtagungen, Werkstattgesprächen und Einzelberatungen von entsprechenden Einrichtungen und Institutionen. Andererseits durch die geeignete Informationsvermittlung von gesundheitlichen und sozialen Angeboten an türkeistämmige Senior*innen.

Oktober 2014 - September 2015 mit Förderung der Robert-Bosch-Stiftung

Junge Frauen sitzen in Kleingruppen vor Stellwänden mit Bildern und Moderationskarten, Quelle: DTF
Quelle: DTF

MorgenLand-Initiative

Die MorgenLand-Initiative war eine Plattform für junge Menschen aller Herkünfte, die gemeinsam ihre Vision von ihrem MorgenLand - dem zukünftigen Deutschland - schaffen und verwirklichen wollten. Rund 50 MorgenLand'ler*innen gingen dazu an Schulen, um Perspektiven zu zeigen, trafen sich mit Mitarbeiter*innen von Ministerien, um zu kooperieren und rekrutierten ihren Nachwuchs aus der Gruppe der gesellschaftlich aktiven und interessierten jungen Menschen.

Ab 2010 mit einer Förderung der Robert-Bosch-Stiftung

Schaubild verschiedener Organisationen mit Pfeilen, die sie verbinden, Quelle: INPUT
Quelle: INPUT

İNPUT

Die am Projekt beteiligten Partner ein transregionales Netzwerk auf, das geeignet ist, nachhaltige Anstöße und İNPUTs für innovative Ansätze a) bei der Qualifikation von arbeitslosen Migrant*innen und b) bei arbeitsmarktpolitischen Konzepten und Vorhaben zur (Re-)Integration älterer Arbeitsloser über 45 Jahre mit und ohne Migrationshintergrund in den regulären Arbeitsmarkt zu geben.
Weitere Informationen unter www.input-network.eu

Juli 2010 - März 2013 mit Förderung des Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren des Landes Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg


Gruppenbild mit jungen, lächelnden Frauen auf einer Wiese vor Bäumen, Quelle: DTF
Quelle: DTF

NaturScout

Im Projekt wurde dieAusbildung zum NaturScout in einer interkulturellen Jugendgruppe angeboten. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren lernten so die wichtigsten Grundlagen über Wald, Wiese, Tiere und Pflanzen in der Stadt – immer verbunden mit viel Spiel, Spaß und Aktion. Im Anschluss haben die Jugendlichen selbst Aktivitäten in der Natur auf die Beine gestellt.

Januar 2011 - November 2012 gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU) Stuttgart

Weitere Projekte vor 2010:

Ästhetische und interkulturelle Bildung an Schulen
Bildungsprojekt August 2007 - Dezember 2008

Kreative Stadtteilerkundung
Bildungsprojekt August 2007 - Dezember 2008

KNAC-KICK!
September 2006 - Dezember 2008
Weiterbildungsprojekt für chancenarme Jugendliche und junge Erwachsene

zip.Transition
September 2006 - Dezember 2008
Muttersprachliche Seminare für türkische, griechische, italienische und russische Eltern

Sprach- und Bildungsprojekt
2002 - 2005
Angebote für Kinder und Eltern nicht deutscher Muttersprache und für Multiplikatoren

Bildungsoffensive für türkischsprachige Menschen in der Region Stuttgart - BoS

Ağabey-Abla-Modell-Projekt
März 2003 - April 2005
Gezielte Förderung von türkischstämmigen Grundschülern - BoS-Projekt

Eltern aktiv
März 2003 - April 2005
Muttersprachliche Fortbildungsseminare für türkischstämmige Eltern - BoS-Projekt

Vergangene Veranstaltungen