
Interkulturelles, Literatur 14.09.2011 /// 19:00 - 22:00 Uhr Linden-Museum Stuttgart (Wannersaal) Gülcin Wilhelm: Generation Koffer - Die Pendelkinder der Türkei
Tausende von "Gastarbeiter"-Kindern türkischer Herkunft teilen ein gemeinsames Schicksal. Von den Eltern verlassen, lebten sie jahrelang bei Verwandten in der Türkei.
Im Begleitprogramm der Sonderausstellung "Merhaba Stuttgart" liest die Berliner Autorin Gülcin Wilhelm aus ihrem Buch "Generation Koffer: Die Pendelkinder der Türkei". Bereits ab 17 Uhr ist die Sonderausstellung "Merhaba Stuttgart" bei freiem Eintritt geöffnet.
Tausende von "Gastarbeiter"-Kindern türkischer Herkunft teilen ein gemeinsames Schicksal. Von den Eltern verlassen, lebten sie jahrelang bei Verwandten in der Türkei. Manche wurden später nach Deutschland geholt. Was sie alle verbindet, ist ein ambivalentes Verhältnis zu den eigenen Eltern und dann auch zu ihren Kindern. Eine Mutter, die selber zurückgelassen worden war, wehrt sich gegen die Vorstellung, dass ihre Kinder irgendwann ausziehen und weggehen würden.
Am Beispiel von zehn Portraits zeigt Gülcin Wilhelm erstmalig die Lebensgeschichten der Betroffenen. Es sind Geschichten über die Wurzellosigkeit im doppelten Sinn: Die heute 35- bis 50-Jährigen sind Teil unserer Gesellschaft, viele von ihnen gelten als erfolgreich und gebildet. Doch spätestens wenn sie selbst Eltern werden, brechen die Wunden der Kindheit wieder auf.