Mondlicht - eine Kulturnacht im Ramadan
Die Nächte des Ramadan sind traditionell Stunden der Geselligkeit und des Feierns im Zusammenhang mit dem abendlichen Fastenbrechen. "Mondlicht – eine Kulturnacht im Ramadan" nimmt diese Tradition auf.
Freuen Sie sich auf Musik, Lesungen, Erzählungen, Gespräche und ‑ natürlich ‑ "orientalisches" Essen (fast) bis zur Morgendämmerung.
Programm
Freuen Sie sich bei leckerem orientalischen Essen und Gesprächen über Gott und die Welt auf eine "Brise türkischer Musik" mit dem Akustik Trio, orientalische Klänge mit Tayfun Ates und persische Märchen mit Schirin Brendel. Julianna Herzberg rezitiert mystische Dichtung, begleitet von Samir Mansour auf der Oud. Für Kinder bauen wir unser Schattentheater auf – da sind Karagöz und Hacivat nicht weit. Hajnal & Band bringen (Musik)welten zusammen: den Balkan und Arabien, Ungarn und Dylan – Lieder aus der Heimat, wo immer sie auch sei.
Programm
ab 19.30 Uhr
Schattentheater zum Mitmachen
20 bis 20.30 Uhr
Klangwelten in der Ausstellung
mit Tayfun Ates (Tablas, Darbuka, Ney)
20.30 bis 21 Uhr
Die Verwandlung im Wüstenwind
Julianna Herzberg rezitiert Dichtung von Ibn Àrabi, Mahmoud Darwish, Awad Afifi und Kabir, begleitet von Samir Mansour (Oud).
20.30 bis 21.30 Uhr
Akustik Trio
Die Band vereint verschiedene musikalische Klänge aus der Türkei in einem unverwechselbar harmonischen Stil.
21 bis 21.30 Uhr
Klangwelten in der Ausstellung
mit Tayfun Ates (Tablas, Darbuka, Ney)
21.30 Uhr
Fastenbrechen
Essen und Getränke werden zum Verkauf angeboten.
22.30 bis 23 Uhr
Die Verwandlung im Wüstenwind
Julianna Herzberg rezitiert Dichtung Ibn Àrabi, Mahmoud Darwish, Awad Afifi und Kabir, begleitet von Samir Mansour (Oud).
23 bis 23.30 Uhr
"Es war jemand, es war niemand und außer Gott gab es nichts."
Persische Märchen und Geschichten, gelesen von Schirin Brendel
23 bis ca. 0.15 Uhr
Hajnal & Band
Weltmusikkonzert der stimmgewaltigen ungarischen und bulgarischen Sängerin Hajnal, begleitet von ihrer Band, die aus Musikern besteht, die sich ursprünglich auf völlig unterschiedliche Musikstile spezialisiert haben: Man sieht und hört Hajnal ihre Freude an, mit welcher Leidenschaft und der nötigen Achtsamkeit sie die unterschiedlichsten Kulturen zusammen bringt. Ihre Klangfarbe der Stimme und die Vielfalt ihrer Gesangstechniken, erzählen genau das, was Worte nicht vermögen können. Hajnal entführt auf eine berührende Reise über Kontinente: Sie mischt den amerikanischen Folk eines Bob Dylan mit dem Sound des Balkans und Arabiens. Hajnal singt Lieder aus der Heimat, wo immer sie auch sei.
Besetzung: Hajnalka Péter (Gesang, Percussion), Samir Mansour (Gesang, Oud, Percussion), Ekkehard Rössle (Sopran-und Tenorsaxophon, Klarinette), Zaza Miminoshvilli (Gitarre), Johann Polzer (Schlagzeug/Percussion), Fabian Wendt (Bass)