Literatur im DTF
Gute Bücher gehören für die meisten Menschen ganz klar zum Leben und gute Autorinnen und Autoren zählen für diese Menschen zu den wahren Künstler*innen. Poetische Sätze oder erfundene Geschichten können uns manchmal gesellschaftliche oder politische Sachverhalte näherbringen. Wir laden Sie deshalb zu einem unterhaltsamen Spaziergang durch die türkische und deutsch-türkische Literatur ein, um Ihre Bibliothek mit neuen Lieblingswerken zu füllen und mit den Autor*innen ins Gespräch zu kommen. Das Deutsch-Türkische Forum stellt Ihnen Schriftsteller*innen aus der zeitgenössischen türkischer Literaturszene und junge deutsch-türkische Literaturkünstler*innen vor, in der traditionellen Literaturnacht LITERATÜR und in weiteren Veranstaltungen im Rahmen von LiteraTürkei.
Nächste Veranstaltung
Die nächste Literatür-Lesung findet am 18. Dezember 2020 mit Aslı Erdoğan statt. Informationen hier.
Bisherige Veranstaltungen
- 2019 Doğan Akhanlı: Madonnas letzter Traum
- 2018 Ömür Iklim Demir: Das Buch der entbehrlichen Gedanken
- 2017 Hasan Çobanlı, Stephan Reichenberger: Der halbe Mond
- 2015 Zülfü Livaneli: Schwarze Liebe, schwarzes Meer / Kardeşimin Hikâyesi
- 2014 100 Jahre Orhan Kemal
- 2013 Murat Uyurkulak: Har / Glut - Ein Roman der Apokalypse
- 2012 Emrah Serbes: BEHZAT Ç und Gerrit Wustmann: Beyoğlu Blues
- 2011 Oya Baydar: Das Judasbaumtor / Erguvan Kapısı
- 2010 Mario Levi: Istanbul war ein Märchen / İstanbul Bir Masaldı
- 2009 Murat Uyurkulak: Tol / Zorn
- 2008 Recai Hallaç, Ninel Çam, Karin Karakaşlı: Die Macht der Poesie am Bosporus - Gedichte und Erzählungen aus der Türkei / Boğaziçi'nde Edebiyatın Gücü – Türkiye'den Şiir ve Hikâyeler
- 2007 Sabahattin Ali: Der Dämon in uns / İçimizdeki Şeytanlar und Ayfer Tunç: Wenn Sie nichts dagegen haben, wird meine Mutter mit ihren Freundinnen zu Besuch kommen / Bir Maniniz Yoksa Annemler Size Gelecek
- 2006 Murathan Mungan: Palast des Ostens
- 2005 Thorsten Becker, Emine Sevgi Özdamar, Yeşim Dorman, Friederike Groß, Feridun Zaimoğlu, Nazan Karanis (Bekiroğlu), Georg Klein, Ahmet Ümit, Uwe Kolbe, Bejan Matur
- 2004 Carsten Otte: Schweineöde, Dilek Güngör: Unter Uns, Thorsten Becker: Sieger nach Punkten, Esmahan Aykol: Backschisch, Wolfgang Schorlau: Sommer am Bosporus - Ein Istanbul Roman, Buket Uzuner: Gallipoli
- 2003 Hasan Cil: Anfänge einer Epoche – Ehemalige Gastarbeiter erzählen, Nico Bleutge: Gedichte, Yadé Kara: Selam Berlin
- 2002 Celil Oker, Heinrich Steinfest, Bejan Matur, Eva Christina Zeller, Feridun Zaimoglu, Eckhart Nickel
- 2001 Orhan Pamuk: Rot ist mein Name
Bisherige Lesungen
- Ece Temelkuran: "Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder sieben Schritte in die Diktatur"
- Feridun Zaimoğlu: "Die Geschichte der Frau"
- Festival Wetterleuchten mit Dilek Güngör
- Adnan Maral: Süperopa"
- Erzählungen von Semih Ali Aksoy
- Livaneli: "Unruhe"
- Leseperformance Türkland
- Musikalische Lesung "Neues vom fliegenden Kamel"
- Ali Semih Aksoy: "Geschichten aus Anatolien"
- Arzu Gürz Abay: "Omas Teekanne in Kreta" und "Früchte der Freundschaft"
- Orhan Pamuk: "Diese Fremdheit in mir" / "Kafamda Bir Tuhaflık"
- Feridun Zaimoğlu: "Siebentürmeviertel"
- Ece Temelkuran: "Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann" / "Düğümlere Üfleyen Kadınlar"
- Emrah Serbes: "Deliduman"
- Adnan Maral: "Adnan für Anfänger - Mein Deutschland heißt Almanya"
- Elif Şafak: "Ehre" / "İskender"
- Ahmet Ümit: "Patasana – Mord am Euphrat"
- Nedim Gürsel: "Allahs Töchter"
- Ayşe Kulin
- Lamya Kaddor
- Melda Akbaş
- Adalet Ağaoğlu
- Nalan Barbarosoğlu
- Nilgün Taşman
- Sibylle Thelen
- Aslı Erdoğan