Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2013
Am 3. Oktober 2013 feiert Deutschland den Tag der Deutschen Einheit zum 23. Mal. Der Nationalfeiertag wird auch mit offiziellen Feierlichkeiten begangen. Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet seit 1990 in der Landeshauptstadt jenes Bundeslandes statt, das zu diesem Zeitpunkt den Vorsitz im Bundesrat innehat. Dies ist seit dem 1. November 2012 Baden-Württemberg und deswegen ist das Land 2013 Gastgeber des Tags der Deutschen Einheit.
Der Tag der Deutschen Einheit wird 2013 in der Landeshauptstadt Stuttgart gefeiert. Die offiziellen Feierlichkeiten am 2. und 3. Oktober umfassen neben den protokollarischen Veranstaltungen ein zweitägiges Bürgerfest für die ganze Familie. Bei dieser für Besucherinnen und Besucher kostenlosen Veranstaltung in der Stuttgarter Innenstadt stellen sich die höchsten Verfassungsorgane des Bundes, alle Bundesländer sowie das Land Baden-Württemberg als Gastgeber mit seinen Ministerien, Unternehmen, Verbänden und Organisationen den Besucherinnen und Besuchern vor.
Zwei Tage lang verwandelt sich die Stuttgarter Innenstadt in ein riesiges Festgelände. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf verschiedene Themenbereiche freuen, welche das Motto des diesjährigen Tags der Deutschen Einheit "Zusammen einzigartig" auf vielfältige Weise widerspiegeln.
"Heimat trifft Vielfalt" auf dem Stuttgarter Marktplatz
Unter dem Motto "Heimat trifft Vielfalt" präsentiert sich Baden-Württemberg am 2. und 3. Oktober auf dem Stuttgarter Marktplatz auf vielfältige Weise. Gäste von weit her, aber auch Menschen aus Baden-Württemberg können das Land ganz neu entdecken. Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart wurde als ein Leuchturm der interkulturellen Vielfalt unseres Landes eingeladen, die Zivilgesellschaft Baden-Württembergs repräsentieren.
Besuchen Sie unseren Stand auf dem Stuttgarter Marktplatz, informieren Sie sich über die interkulturelle Vielfalt in Land und Stadt und erfahren Sie mehr über das DTF. Am 2. Oktober von 11 bis 22 Uhr und am 3. Oktober von 11 bis 19 Uhr.
Unser Programm am DTF-Stand auf dem Marktplatz
- Gespräche mit Persönlichkeiten aus dem Land
Mittwoch, 02.10.2013- 13:00-13:20 Ruhsar Aydoğan, Autorin und Schauspielerin
- 13:30-13:50 Süheyla Ince Demir, Rechtsanwältin
- 14:00-14:20 Gökay Sofuoğlu, Vorsitzender Türkische Gemeinde BW
- 14:30-15:00 Ağabey-Abla-Team
- 17:00-17:20 Özkan Işık, Unternehmer
- 17:30-18:00 Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, Redaktionsleiter SWR International und Autor
- 11:30-11:50 Dr. Nejat Dogan und Coskun Yasa, Daimler Türk-Treff
- 13:45-14:00 Nazim Sabuncuoğlu und Sandra Roth, Band Limanja
- 14:00-14:20 Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, Redaktionsleiter SWR International und Autor
- 14:30-18:30 Uhr (in den Pausen des Bühnenprogramms):
- Susanne Offenbach, Kolumnistin Sonntag Aktuell
- Bilkay Öney, Integrationsministerin (angefragt)
- Cem Özdemir, MdB
- Gari Pavkovic, Integrationsbeauftragter Stuttgart
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
- Informationen über Migration, Integration und interkulturelle Vielfalt in Baden-Württemberg und in Stuttgart
- Informationen über Programme und Veranstaltungen des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart
- Für Kinder: Basteln von Karagöz & Hacivat Figuren (Donnerstag ab 14 Uhr)