BAKIŞ - Die Türkei im europäischen Dialog
Gesprächsforum zu Grundfragen der Politik und Gesellschaft, der Kultur, Religion, Wirtschaft und Geschichte der Türkei.
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart startete im Januar 2011 gemeinsam mit dem Stuttgarter Literaturhaus das Gesprächsforum "BAKIŞ - Die Türkei im europäischen Dialog". Die Robert Bosch Stiftung fördert die BAKIŞ-Reihe.
BAKIŞ (türkisch für "Standpunkt") widmet sich Grundfragen der Politik und Gesellschaft, der Kultur, Religion, Wirtschaft und Geschichte der Türkei. Auch aktuelle Entwicklungen des Landes und der türkisch-europäischen Beziehungen kommen zur Sprache. Unser Ziel ist es, einem interessierten deutschen und deutsch-türkischen Publikum die Gelegenheit zur vertieften, differenzierten Auseinandersetzung und zum Austausch zu geben.
Die Journalistin und Buchautorin Sibylle Thelen moderiert das Gesprächsforum.
Nächster Themenabend in der BAKIŞ-Reihe
Die BAKIŞ-Reihe soll im Frühjahr 2021 wieder aufgenommen werden.
Die bisherigen Themenabende
- Prof. Dr. Bilgin Ayata und Prof. Dr. Hüseyin Bağcı:
Kontakt und Kalkül: Der Blick der Türkei auf Europa (10.10.2016)
Dr. Gülistan Gürbey und Professor Dr. Atila Eralp: - Krieg und Terror: Die Türkei an schwierigen Schnittstellen (29.06.2016)
- Edzard Reuter und Doğan Akhanlı:
Exil – hier wie dort: Fluchten in Geschichte und Gegenwart (13.04.2016) - Professor Dr. Hacı-Halil Uslucan & Dr. Kerem Öktem:
Strategien der Kontaktpflege - Die neue Diasporapolitik der Türkei und ihre Bürger in Deutschland (16.10.2015) - Feridun Zaimoğlu & Dr. Yaşar Aydın:
Wanderer zwischen den Kulturen - Deutschland, Türkei und die weite Welt – transnationale Biografien in Zeiten der Globalisierung (16.06.2015) - Tuncay Akgün & Dr. Knut Krohn:
Pressefreiheit mit Einschränkungen - Wie viel "Charlie" verträgt die Türkei? (21.05.2015) - Zafer Şenocak & Achim Wagner:
#DirenGeziParkı #OccupyTurkiye - Aufbruch einer demokratischen Bürgerbewegung oder Symbol des Versagens der politischen Kräfte? (05.07.2013) - Shermin Langhoff & Dr. Asu Aksoy:
Die Türkei und ihre Künstler - Vielfalt in Kunst und Kultur (15.04.2013) - Perihan Mağden & Güner Yasemin Balcı:
Frauen in der türkischen Gesellschaft: Stark und frei oder schwach und unterdrückt? (07.12.2012) - Botschafter a.D. Yalım Eralp & Dr. Günter Seufert:
Im Gewand der Globalisierung: was heißt hier Neo-Osmanismus? (05.05.2011) - Nedim Gürsel & Michael Thumann:
Modern und muslimisch - Wie freiheitlich denken die neuen Eliten? (30.03.2011) - Zülfü Livaneli & Professor Dr. Klaus Kreiser:
"Mustafa Kemal Atatürk - Einst Staatsmann, heute Säulenheiliger?" (12.01.2011)