2014: 10 Jahre deutsch-türkisches Kabarett in Stuttgart
Wie kann es anders sein: in gemütlicher Runde in einem türkischen Restaurant entstand vor 10 Jahren die Idee einer deutsch-türkischen Kabarettwoche. Jale Yoldaş, damals Geschäftsführerin im DTF, und Sebastian Weingarten, Intendant des Renitenztheaters, überlegten sich, wie man Deutsche und Türken zum Lachen bringt. Und so entstand eine Kabarettreihe rund um die Osterfeiertage, die zunächst nur einige wenige Abende und im Laufe der Jahre bis zu 13 Vorstellungen umfasste - umrahmt von Fotoausstellungen, Lesungen, Konzerten und Talkrunden. Künstler wie Şinasi Dikmen, Bülent Ceylan, Muhsin Omurca, Fatih Çevikkollu und Serdar Somuncu waren oft zu Gast und begeisterten das Publikum. Inzwischen hat die Deutsch-Türkische Kabarettwoche sogar bundesweit Nachahmer gefunden. Und wir? Wir feiern 2014 10 Jahre Deutsch-Türkische Kabarettwoche in Stuttgart!
Programm der 10. Deutsch-Türkischen Kabarettwoche
Freitag, 11. April 2014, 20 Uhr
KARIKATÜRK - Cartoon Comedy Premiere
Muhsin Omurca (Mussin)
Am Anfang war das Wort. Und wozu bitteschön? Damit die Menschen sich "verstehen"! Doch mal ehrlich: Wie oft hört man: "Du verstehst mich nicht!" Wie gut, dass einem dann Bilder, Cartoons und neuerdings "Smilies" auf die Sprünge helfen. Dennoch seufzt man oft "keiner versteht mich!" – Gut so! Denn totales "Verstehen" heißt zu viel "Harmonie". "Zuviel Harmonie killt die Liebe" hat mal ein deutscher Denker gesagt (war es nicht Sarrazin?). Und dann gäbe es auch nichts zu lachen.
youtu.be/dAGLDtc10TA
Samstag, 12. April 2014, 20 Uhr
Best of Ten Stuttgart-Premiere
Murat Topal
Seit 2004 erzählt, parodiert und tanzt Murat Topal sich durchs Land. In dieser Zeit sind viele Publikumslieblinge entstanden. Best of Ten – Das Beste aus zehn Jahren Bühnenmaloche: Kiezstorys, Anekdoten mit Tatütata, Heldentaten eines hanseatischen Großmauls, Family Business, Urlaubs-Splatter und Persönlichkeiten, die einem die Achterbahn des Lebens in den Schoß geschleudert hat. Alles nach dem Motto: Was ist schon Scripted Reality, wenn die Realität das Skript bestimmt.
youtu.be/PE34k6d5ptk
Samstag, 12. April 2014, 23 Uhr
Hate Poetry - Hass-Mail-Lesung Stuttgart-Premiere
Nach zahlreichen Auftritten in Berlin, Hamburg und vielen anderen Städten nun endlich in Stuttgart: Briefe voller Beschimpfungen, Beleidigungen oder einfach nur guter, alter Hass. Böse Kommentare in Online-Kommentarspalten, aber auch handschriftliche, mit getrockneten Blümchen verzierte, mitunter obszöne Briefe – das bekommen die Protagonisten des Abends kübelweise zugeschickt. Özlem Gezer (SPIEGEL), Özlem Topçu (ZEIT), Yassin Musharbash (ZEIT) und Deniz Yücel (taz) lesen - moderiert von Ebru Taşdemir - aus ihren schönsten, derbsten, vulgärsten Leserbriefen und treten im fröhlichen Wettbewerb gegeneinander an.
Sonntag, 13. April 2014, 19 Uhr
Comedy Orient Express
Fatih Çevikkollu, Murat Topal, Ozan Akhan
Das hat's noch nie gegeben, das ist einzigartig. Fatih Çevikkollu, Murat Topal und Ozan Akhan zusammen auf der Bühne! Der ehemalige Berliner Polizist Murat Topal, Fatih Çevikkollu aus der TV-Serie "Alles Atze" und das Kölner Stunksitzungs-Urgestein Ozan Akhan haben nicht nur das überstrapazierte Thema Integration gewählt. Meisterhaft konstruieren sie eine ebenso amüsante wie anspruchsvolle neue Spielart vom zielsicheren Typenkabarett bis zur perfekten Musikparodie – mit hintergründigem Humor und exquisiter Schauspielkunst.
Dienstag, 15. April 2014, 20 Uhr
Adam und Erdal: Der Unzertrennliche
Özcan Coşar
Özcan Coşar bringt auf die Bühne, was er zwischen Kehrwoche und Beschneidung erlebt, erfahren und zu hören bekommen hat. Und als Mehrfachbegabter macht er das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art: Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität. Er kommt als Schlitzohr daher und erzählt so detail- und pointenreich, dass es einem das Zwerchfell permanent zupft.
youtu.be/wXEDj52i-ho
Mittwoch, 16. April 2014, 20 Uhr
Kückück – Ein Türke sieht Schwarz-Rot-Gold Stuttgart-Premiere
Serhat Doğan
Endlich ist es soweit! Serhat Doğans Culture-Clash-Comedy geht in die zweite Runde. Serhat hat sich nach seiner Einreise aus der Türkei 2004 – ohne nennenswerte Kenntnisse der deutschen Sprache – mittlerweile so an seine neue Heimat gewöhnt, dass er sogar im Winter Fahrrad fährt und dabei an roten Ampeln hält. Serhat Doğan redet in 90 rasanten Minuten über Deutsche, Türken und Deutsch-Türken, Männer, Frauen, Weicheier und Kuckucksuhren und tanzt sogar ein wenig. Muss man da noch mehr sagen?
youtu.be/5VJ3zlOeDtw
Donnerstag, 17. April 2014, 20 Uhr
Froggy Night à la Turca - mit TOPAS, dem Stargast Fırat Arslan und Comedy-Acts von Ozan & Tunç, Özcan Coşar und Carlos Martinez
Lachen in feuchter Umgebung: In der Froggy Night lädt Zauberweltmeister TOPAS, geborener Fröschle, seine Lieblingshelden ein. Anläßlich des Jubiläums der Deutsch-Türkischen Kabarettwoche gibt es eine Sonderausgabe à la Turca, bei der TOPAS auf Stuttgarts teichähnlichster Bühne den ehemaligen WBA-Weltmeister Fırat Arslan zum Reden, Staunen und Zaubern bringt. Dazwischen zeigen die Comedians Ozan & Tunç, Özcan Coşar und Carlos Martinez ihre besten Acts. Der Gastgeber selbst steuert Lieder und Stand-up-Comedy bei.
Freitag, 18. April 2014, 20 Uhr
Mitgift und Galle Stuttgart-Premiere
Die Trockenblumen
Egal, ob es um politisch korrekte Kinderlektüre, traditionelle Mitgift-Truhen oder die sexuelle Orientierung ihrer Söhne geht, Hilde und Ayşe sind selten einer Meinung und zelebrieren mal derb und mal charmant, aber immer mit viel Wortwitz, wunderbarer Situationskomik und amüsanten Liedern ihre Freundschaft mit Migrationshintergrund. Das interkulturelle Kabarett-Bouquet "Die Trockenblumen" besteht aus Marcia Golgowsky und Lilay Huser ("Almanya - Willkommen in Deutschland"/"Evet, ich will!"/"Türkisch für Anfänger").
youtu.be/0z1R-yZLwGM
Samstag, 19. April 2014, 20 Uhr
FatihTag Stuttgart-Premiere
Fatih Çevikkollu
Die Welt befindet sich im Wandel und die Gesellschaft wird umgebaut. Es gibt entweder alleinerziehende Mütter oder Yogalehrerinnen. Bio ist das neue Polyester. Unser Essen hat mehr PS als das Auto. Wir leben im Zeitalter des Digitalen, in dem es mehr Nullen als Einsen gibt. Wir sind EU und immer noch Friedensnobelpreisträger. Eine Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten den Frieden lebt und die größten Rüstungsindustrien in ihren Reihen zählt. "Waffen für den Frieden" ist wie "Sex für die Jungfräulichkeit" oder "Saufen gegen den Alkoholismus". Die Mehrheiten kippen, so dass wir Deutschen Angst vor uns Türken haben. Eine neue Generation tritt an, wir sind die neuen Erben dieser Gesellschaft, jedoch Erben ohne Sünde. Und wir kommen in Frieden. Es geht nicht um Türken und auch nicht um Integration. Es geht um Identität und ihre Bildung – "FatihTag" ist ein Programm mit Identitätsbildungsauftrag.
youtu.be/0Xnx2XUJM54
Sonntag, 20. April 2014, 19 Uhr
Komedyen (in türkischer Sprache) Stuttgart-Premiere
Alpay Erdem
Uykusuz dergisinden tanınan Alpay Erdem, karikatürist ve mizah yazarı olarak sürdürdüğü eğlencesine son beş senedir stand-up’ı da ekledi. İstanbul ve birçok Anadolu kentinde sahneye çıktı. Komedyen adlı oyununda kendisi nelere gülüyorsa onları anlatıyor. Ve en çok da kendi yaşamına gülüyor. Çocukluğu, futbol ve bisiklet maceraları, gezilerinde gördüğü yerler, tanıştığı insanlar, sevgili eşi Özlem ve daha birçok şey üzerine konuşuyor. Kabare Haftası'nda ilk kez Türkiye'den bir komedyen Stuttgart'a geliyor – kaçırmayın!
youtu.be/DM5MEGt_fcs