Potenziale der Einwanderungsgesellschaft für das Bildungssystem
Wie funktioniert Bildung in der Migrationsgesellschaft? Wo liegen bisher ungenutzte Möglichkeiten und Chancen? Welche Herausforderungen gilt es gemeinsam zu lösen? Wie kann die Kooperation unterschiedlichster Akteure optimal gefördert werden? All das sind drängende gesellschaftliche Fragen unserer Zeit. Bei unserer Fachtagung im Rahmen des Stipendien- und Mentorenprogramms Ağabey-Abla (türk. Großer Bruder-Große Schwester) möchten wir nach passenden Antworten suchen.
Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf den Themenfeldern Migration und Schulentwicklung, Bildungsaufstieg, Individuelle Förderung und Umgang mit sprachlich-kultureller Heterogenität. Namhafte Referenten geben Impulse aus dem aktuellen wissenschaftlichen Diskurs. Ein besonderes Anliegen unserer Veranstaltung ist es, die Impulse aus Forschung und Wissenschaft mit Erfahrungen aus der Praxis zu verknüpfen sowie eine Plattform für Diskussion und Austausch zu bieten. Durch die aktive Einbindung von Entscheidungsträgern aus Politik, Stiftungswesen und Verwaltung soll der Transfer aus der Fachtagung in die Strukturen von Schulwesen und Förderpraxis gelingen.
Um Anmeldung per Anmeldeformular bis zum 23. Februar 2015 wird gebeten.
Programm der Fachtagung
Begrüßung
- Dr. Mehmet Varlık
Vorsitzender des Kuratoriums des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e. V.
Grußworte
- Dr. Olaf Hahn
Bereichsleiter der Robert Bosch Stiftung - Dr. Jörg Schmidt
Ministerialdirektor im Ministerium für Kultus, Bildung und Sport Baden-Württemberg
Panel I
- Bildung und Migration in Deutschland
Migration als Anlass von Schulentwicklung und schulischem Wandel
Prof. Dr. Mechtild Gomolla, Helmut Schmidt Universität Hamburg
- Bildungsaufstieg in der Einwanderungsgesellschaft
Erfolgsfaktoren und Bewertungskriterien
Dr. Sandra Kostner, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd - Paneldiskussion
mit den Referentinnen und
Gari Pavković, Leiter der Abteilung Integration Landeshauptstadt Stuttgart
sowie einem Teilnehmer des Ağabey-Abla-Programms
Panel II
- Bikulturalität und Mehrsprachigkeit
Umgang mit sprachlich-kultureller Heterogenität
Prof. Dr. Artemis Alexiadou, Universität Stuttgart
- Individuelle Förderung
Baustein für mehr Chancengerechtigkeit
Renate Schlüter, Schulleiterin Elise von König - Gemeinschaftsschule Stuttgart
- Paneldiskussion
mit den Referentinnen und
Eva Maria Malzon, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW
sowie einem Vertreter des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart
Gesamtmoderation: Dr. Martin A. Kilgus, Robert Bosch Stiftung
Informationen
Termin
26. Februar 2015, 13-18 Uhr
Ort
Hospitalhof, Goes-Saal
Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Förderer
Kontakt
Sabine Reich
Telefon 0711 / 248 474 73
E-Mail: info(at)agabey-abla.de